In Immobilien investieren: Warum gerade jetzt?

Corona. Ukrainekrieg. Steigende Energiepreise. Die Sorgen der Menschen sind groß. Sie drehen sich nicht nur um die Gesundheit und das Wohlbefinden im Allgemeinen, sondern auch um das Geld. Die Inflation ist so hoch wie seit vierzig Jahren nicht mehr. Ob es jetzt trotz steigender Immobilienpreise in Deutschland ratsam ist, in Betongold das Geld anzulegen, wird hier erörtert.

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zum Thema Immobilien

Nutzen Sie unsere Kompetenzen zu Ihrem Vorteil:

  • seit vielen Jahren im Immobilienmarkt tätig
  • wir sind regional vor Ort
  • wir kennen den lokalen Immobilienmarkt und die Leute vor Ort
  • zielgruppengenaue Immobilienbewertung – wir wissen, wer bereit ist, am meisten für Ihre Immobilie zu zahlen
  • kostenfreie Immobilienbewertung
  • realistische Wertschätzung für einen erfolgreichen Verkauf

Lernen Sie uns kennen!

Unser Expertenteam freut sich sehr darauf, Sie kennenzulernen. Überzeugen Sie sich von unserer Expertise!

Die bewährte Flucht in Immobilien

In Krisensituationen gibt es für den Menschen drei Handlungsalternativen: 1. Weglaufen 2. Erstarren 3. Kämpfen. Gegen die großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungstrends kann der einzelne Verbraucher nicht ankämpfen. Zu erstarren und nichts zu tun, ist kontraproduktiv. Dadurch vernichtet die Inflation hart verdientes Geld auf dem Sparkonto – zuzüglich der steigenden Kontogebühren. Die Alternative lautet daher, die Flucht nach vorne anzutreten. Seit Jahrhunderten hat sich bewährt, in Krisenzeiten das Geld in Immobilien anzulegen. Wohnimmobilien und Grundstücke behalten an Wert und verzeichnen langfristig in der Regel sogar einen Wertzuwachs. Wie sinnvoll dies ist, hielt bereits Franklin D. Roosevelt fest: „Immobilien können weder verloren gehen oder gestohlen noch mitgerissen werden. Mit gesundem Menschenverstand gekauft, vollständig bezahlt und mit angemessener Sorgfalt verwaltet, handelt es sich um die sicherste Investition der Welt.“

 

Die Inflation nutzen

Die Inflation gewinnt 2022 drastisch an Fahrt. Verbraucher und Unternehmer sind über die Preissteigerungen verärgert. Doch für Immobilieneigentümer ist die Inflation etwas Positives. Durch die allgemeine Geldentwertung werden die Immobiliendarlehen „aufgefressen“. Zudem steigen die Kaufpreise und Mietpreise für Wohnraum. Der Trend wird sich vermutlich noch fortsetzen. Durch smarte Immobilieninvestments lässt sich daher Geld verdienen. Gleichzeitig lässt sich so der Euro in der eigenen Tasche vor der Inflation schützen.

 

Wohnraum gesucht – auch in kleineren Städten und Randlagen

Für Immobilieninvestoren ist es wichtig, mit regelmäßigen Mieteinnahmen rechnen zu können. Diese sind dank der starken Nachfragesituation gegeben. Sie wird sich in der kommenden Zeit sogar noch verstärken, denn durch den Ukrainekrieg erhöht sich die Landesbevölkerung um mehrere Hundert Tausend Menschen. Als Investment eignen sich längst nicht nur Wohnungen in den großen Metropolen, sondern auch die Randlagen sowie die kleineren Städte gewinnen an Bedeutung. Da die Anzahl an Homeoffices kontinuierlich wächst, können mehr solvente Mieter weiter entfernt von ihrem Arbeitsplatz arbeiten. Eine Zentrumslage ist damit nicht mehr so wichtig wie früher.

Mangel an lohnenswerten Alternativen

Immobilieninvestoren suchen nach Sicherheit und Wertzuwachs. Das wird ihnen besonders zurzeit bei keiner anderen Assetklasse außer den Immobilien geboten. Staatsanleihen haben derzeit nur eine geringe Verzinsung. Wertzuwächse sind somit minimal. Der Markt für Fonds und Aktien schwächelt.

Überlegt agieren

Wie bei allen Investments ist natürlich auch bei Immobilieninvestments Achtsamkeit unerlässlich. Schnell und unüberlegt eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen, kann dem Anleger letztlich teuer zu stehen kommen. Um das volle Potenzial einer Immobilienanlage auszuschöpfen, sollte der Käufer besonnen vorgehen. Fehlt ihm das notwendige Hintergrundwissen und die nötige Zeit, ist es ratsam, einen Immobilienexperten zu konsultieren. Er gibt nicht nur wertvolle Tipps und schützt vor Fehlentscheidungen, sondern er hat auch Zugriff auf Kaufobjekte, die auf dem öffentlichen Markt (noch) nicht gehandelt werden. Nachfragen lohnt sich.

 

Kostenlose Immobilienbewertung vom Immobilienmakler in Bocholt

Sie wolle wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist? Wir sagen es Ihnen! Nutzen Sie unsere kostenlose Bewertungsstrecke.

Weitere exklusive Ratgeber:

Immobilie bei der Scheidung

Eine eigene Immobilie ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Doch was geschieht mit der gemeinsamen Immobilie bei der Scheidung?

Immobilie im Alter

Oft entspricht die Immobilie im Alter nicht mehr den Bedürfnissen. Aber lohnt sich eine kostspielige, altersgerechte Sanierung?

Erbimmobilie

Wer nach einem Todesfall eine Immobilie erbt ist meist überfordert. Wer eine Immobilie erbt hat viele Möglichkeiten. Doch wo fängt man an?

Fragen?Telefon
02871 23 70 255

Fragen? Telefon: 02871 23 70 255