Grenzhaus mit 3-Wohnungen
Eckdaten
Objekt-ID: | 2567BOHK241219 |
Lage: | 46399 Bocholt / Suderwick |
Immobilienart: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 7 |
Grundstücksfläche: | ca. 425,00 m² |
Wohnfläche: | ca. 176,00 m² |
Baujahr: | 1974 |
Kaufpreis: | 319.000,00 € |
Käufercourtage: | 3,57% inkl. 19% MwSt. |
Lage
Dieses Mehrfamilienhaus befindet sich in Suderwick am bekannten Hellweg. Suderwick (niederländisch Zuiderwijk) ist ein Stadtteil der Stadt Bocholt in Nordrhein-Westfalen.
Bei Suderwick verläuft die Staatsgrenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den
Niederlanden. Auf niederländischer Seite im Norden grenzt das größere Dinxperlo (Gemeinde
Aalten) direkt an Suderwick und bildet mit diesem teilweise eine gemeinsame Siedlungsfläche.
Ebenso grenzt Suderwick an die Bocholter Stadtteile Spork und Liedern sowie an Bocholts Nachbarstadt Isselburg.
Durch Suderwick zieht sich die Dinxperloer Straße. So sind Bocholt und Isselburg schnell zu erreichen.
Die A 3 hat die Anschlussstellen Hamminkeln/Bocholt oder Rees/Isselburg/Bocholt. Durch die direkte Nachbarschaft zu Dinxperlo ist die Grenzquerung insbesondere zu Fuß überall möglich. Die Linie C7 der Stadtbus Bocholt GmbH fährt im Stundentakt von Dinxperlo über Suderwick zum „Bustreff“ im Stadtzentrum.
Bei Suderwick verläuft die Staatsgrenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den
Niederlanden. Auf niederländischer Seite im Norden grenzt das größere Dinxperlo (Gemeinde
Aalten) direkt an Suderwick und bildet mit diesem teilweise eine gemeinsame Siedlungsfläche.
Ebenso grenzt Suderwick an die Bocholter Stadtteile Spork und Liedern sowie an Bocholts Nachbarstadt Isselburg.
Durch Suderwick zieht sich die Dinxperloer Straße. So sind Bocholt und Isselburg schnell zu erreichen.
Die A 3 hat die Anschlussstellen Hamminkeln/Bocholt oder Rees/Isselburg/Bocholt. Durch die direkte Nachbarschaft zu Dinxperlo ist die Grenzquerung insbesondere zu Fuß überall möglich. Die Linie C7 der Stadtbus Bocholt GmbH fährt im Stundentakt von Dinxperlo über Suderwick zum „Bustreff“ im Stadtzentrum.
Beschreibung
Dieses Wohnhaus wurde als 2-Familienhaus in Massivbauweise errichtet. Der Ausbau des Spitzbodens in ein Apartment folgte später.
Die Besonderheit der großen Wohnung mit einer Wohnfläche von ca. 96m² ist, dass sich ein Zimmer plus Bad im 1.OG befinden. Dieser Etagenwechsel innerhalb der vier Wände macht das Wohnen interessant.
Die Etagenwohnung bietet eine Wohnfläche von ca. 50 m² und überzeugt mit einer praktischen 2-Zimmer-Aufteilung. Ein separates Bad und eine abgeschlossene Küche im rechten Gebäudeflügel sorgen für eine klare Struktur.
Apartimentum! Gemütliches Wohnen plus Loggia war noch nie so charmant, wie hier unterm Dach.
Die Gartenwohnung wird von der Noch-Eigentümerin bewohnt.
Bezugsfrei: 1. Obergeschosswohnung
Vermietet: Dachgeschosswohnung
Die Besonderheit der großen Wohnung mit einer Wohnfläche von ca. 96m² ist, dass sich ein Zimmer plus Bad im 1.OG befinden. Dieser Etagenwechsel innerhalb der vier Wände macht das Wohnen interessant.
Die Etagenwohnung bietet eine Wohnfläche von ca. 50 m² und überzeugt mit einer praktischen 2-Zimmer-Aufteilung. Ein separates Bad und eine abgeschlossene Küche im rechten Gebäudeflügel sorgen für eine klare Struktur.
Apartimentum! Gemütliches Wohnen plus Loggia war noch nie so charmant, wie hier unterm Dach.
Die Gartenwohnung wird von der Noch-Eigentümerin bewohnt.
Bezugsfrei: 1. Obergeschosswohnung
Vermietet: Dachgeschosswohnung
Ausstattungsbeschreibung
Die Geräuschkulisse im Haus spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden.
Die Betondecken und soliden Stufen bieten den Vorteil einer effektiven Schalldämpfung, was für eine ruhige Miteinander-Wohnen-Atmosphäre sorgt.
Die Erdgeschosswohnung ist modern gestaltet. Maximale Tageslichtausbeute gelingt dank der großen Fensterflächen. Von der Küche und vom Wohnen führen Fenstertüren in den Garten. Diese 4-Zimmer-Wohnung hat es, aufgrund des jungen Familienbades (2015), nicht nur in sich sondern auch „außer“ sich, in Form eines eigenen Gartenabschnittes.
Die anderen beiden Wohnungen sind gepflegt und wurden bereits in Teilbereichen (exkl. Bäder) renoviert.
Geheizt wird das Mehrparteienhaus mit Gasthermen. Diese wurden vor ca. 15 Jahren im Dachgeschoss installiert.
Die Fenster stammen noch aus dem Jahr des Baujahres. Um das Gebäude nach den neuesten Energieeffizienzwerten zu optimieren, wäre eine Erneuerung empfehlenswert.
Die Betondecken und soliden Stufen bieten den Vorteil einer effektiven Schalldämpfung, was für eine ruhige Miteinander-Wohnen-Atmosphäre sorgt.
Die Erdgeschosswohnung ist modern gestaltet. Maximale Tageslichtausbeute gelingt dank der großen Fensterflächen. Von der Küche und vom Wohnen führen Fenstertüren in den Garten. Diese 4-Zimmer-Wohnung hat es, aufgrund des jungen Familienbades (2015), nicht nur in sich sondern auch „außer“ sich, in Form eines eigenen Gartenabschnittes.
Die anderen beiden Wohnungen sind gepflegt und wurden bereits in Teilbereichen (exkl. Bäder) renoviert.
Geheizt wird das Mehrparteienhaus mit Gasthermen. Diese wurden vor ca. 15 Jahren im Dachgeschoss installiert.
Die Fenster stammen noch aus dem Jahr des Baujahres. Um das Gebäude nach den neuesten Energieeffizienzwerten zu optimieren, wäre eine Erneuerung empfehlenswert.
Kontakt
Carl-Ludwig Holzach
Nordwall 6
46399 Bocholt
Telefon:+49(2871) 2370255
Telefax:+49(2871) 23 99 784
E-Mail:info@grenzland.im