DOPPELHAUS MIT GARTENOASE IN HAMMINKELN-LOIKUM
Eckdaten
Objekt-ID: | 2379HMHK230724 |
Lage: | 46499 Hamminkeln-Loikum |
Immobilienart: | Doppelhaushälfte |
Zimmer: | 5 |
Grundstücksfläche: | ca. 459,00 m² |
Wohnfläche: | ca. 180,00 m² |
Baujahr: | 1974 |
Kaufpreis: | 349.000,00 € |
Käufercourtage: | 3,57% inkl. 19% MwSt. |
Lage
Loikum ist mit ca. 900 Einwohnern und einer Fläche von rund 11 km² der kleinste Ortsteil der Stadt Hamminkeln.
Hamminkeln liegt im nördlichen Teil des Kreises Wesel, in der Niederung der Issel.
Die Verkehrsanbindung Loikums für den Individualverkehr ist gut, der Autobahnanschluss an die A3 ist nur ca. 3 km vom Ortskern entfernt.
Im ÖPNV gibt es zwei Buslinien (Wesel–Werther-bruch und Bocholt–Rees).
In Loikum gibt es einen Bürgerbus, dieser verbindet Loikum mit Wertherbruch, Dingden, Bocholt und Hamminkeln.
Hamminkeln liegt im nördlichen Teil des Kreises Wesel, in der Niederung der Issel.
Die Verkehrsanbindung Loikums für den Individualverkehr ist gut, der Autobahnanschluss an die A3 ist nur ca. 3 km vom Ortskern entfernt.
Im ÖPNV gibt es zwei Buslinien (Wesel–Werther-bruch und Bocholt–Rees).
In Loikum gibt es einen Bürgerbus, dieser verbindet Loikum mit Wertherbruch, Dingden, Bocholt und Hamminkeln.
Sonstiges
true
Beschreibung
Diese „linke“ Doppelhaushälfte (Hausansicht Spielstraße) wurde in Massivbauweise mit Vollkeller errichtet.
Die Architektur und Ausstattung sind typisch für die 70er Jahre, mit Merkmalen wie 1 1/2- geschossige Bauweise, großen Fenstern und einer eher funktionalen Gestaltung.
Die Garage mit einer Grundfläche von 38m² verfügt über ein Schwingtor und eine Gartentür.
Im Erdgeschoss spielt das Leben. Hier vereinen sich die Lebensräume.
Die Küche als eigenständiger Raum ist eher sparsamer gehalten.
Das Wohnzimmer mit rustikalem Kamin hingegen ein Wohnerlebnis pur.
Vom Wohnbereich gelingt ein schneller Seitenwechsel auf die Sonnenterrasse mit angrenzender
Garten-Oase (Süd-Ausrichtung).
Gemütlichkeit hat bereits im Dachgeschoss Einzug gehalten. Der Flurbereich kann als kommunikativer Treffpunkt dienen und führt in die drei Schlafzimmer und das erste Tageslichtbad. Am Elternschlafzimmer grenzt ein weiteres Duschbad.
Die Architektur und Ausstattung sind typisch für die 70er Jahre, mit Merkmalen wie 1 1/2- geschossige Bauweise, großen Fenstern und einer eher funktionalen Gestaltung.
Die Garage mit einer Grundfläche von 38m² verfügt über ein Schwingtor und eine Gartentür.
Im Erdgeschoss spielt das Leben. Hier vereinen sich die Lebensräume.
Die Küche als eigenständiger Raum ist eher sparsamer gehalten.
Das Wohnzimmer mit rustikalem Kamin hingegen ein Wohnerlebnis pur.
Vom Wohnbereich gelingt ein schneller Seitenwechsel auf die Sonnenterrasse mit angrenzender
Garten-Oase (Süd-Ausrichtung).
Gemütlichkeit hat bereits im Dachgeschoss Einzug gehalten. Der Flurbereich kann als kommunikativer Treffpunkt dienen und führt in die drei Schlafzimmer und das erste Tageslichtbad. Am Elternschlafzimmer grenzt ein weiteres Duschbad.
Ausstattungsbeschreibung
Bevor jedoch Ihr Umzug stattfindet renovieren Sie die Wände, Decken und Bodenbeläge nach Ihren persönlichen Vorlieben. Nutzen Sie Ihre Kreativität und handwerkliches Geschick, um Ihr Zuhause individuell anzupassen und nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Durch die Sprossenfenster hindurch wirft das Sonnenlicht ein Muster aus Schatten und Lichtstrahlen auf den Boden.
Die Fenster verleihen dem Raum einen ländlichen Charakter und laden dazu ein, den Blick in die Gartenoase schweifen zu lassen.
Das Feuerspiel im gemauerten Kamin ist vom Wohnbereich und Speiseraum sichtbar.
Die warmen Ziegelsteine strahlen eine behagliche Atmosphäre aus.
Eine offene Wendeltreppe verbindet die beiden Wohnetagen und den Keller.
Im Dachgeschoss gibt es zwei Duschbäder wobei das Zweite nur vom Elternschlafzimmer begehbar ist.
Durch die Sprossenfenster hindurch wirft das Sonnenlicht ein Muster aus Schatten und Lichtstrahlen auf den Boden.
Die Fenster verleihen dem Raum einen ländlichen Charakter und laden dazu ein, den Blick in die Gartenoase schweifen zu lassen.
Das Feuerspiel im gemauerten Kamin ist vom Wohnbereich und Speiseraum sichtbar.
Die warmen Ziegelsteine strahlen eine behagliche Atmosphäre aus.
Eine offene Wendeltreppe verbindet die beiden Wohnetagen und den Keller.
Im Dachgeschoss gibt es zwei Duschbäder wobei das Zweite nur vom Elternschlafzimmer begehbar ist.
Kontakt
Carl-Ludwig Holzach
Nordwall 6
46399 Bocholt
Telefon:+49(2871) 2370255
Telefax:+49(2871) 23 99 784
E-Mail:info@grenzland.im