VERKAUFT - DOPPELHAUSHÄLFTE IN DINSLAKEN
Eckdaten
Objekt-ID: | 2296DIHK230104 |
Lage: | 46535 Dinslaken |
Immobilienart: | Doppelhaushälfte |
Zimmer: | 4 |
Grundstücksfläche: | ca. 462,00 m² |
Wohnfläche: | ca. 120,00 m² |
Baujahr: | 1979 |
Lage
Dinslaken - Averbruch:
Averbruch ist ein Stadtteil von Dinslaken unmittelbar am Unterlauf der Emscher, hat 6573 Einwohner und liegt im Süden der Stadt an der Grenze zum Duisburger Stadtbezirk Walsum.
Verkehrsanbindung:
Der Ort wird im Westen durch die Autobahn A59, welche Averbruch von Vierlinden trennt, im Nor-den von der Innenstadt (nur 2 km entfernt), im Osten von Hiesfeld und Barmingholten und im Süden von Wehofen und Walsum begrenzt. Averbruch ist in Wohn- und Gewerbegebiete geteilt.
Der Ortsteil ist durch die Buslinie 19 und die Straßenbahnlinie 903 des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr an das Nahverkehrsnetz
angeschlossen. Er liegt an der Landesstraße 1 und an der Bundesstraße 8.
Averbruch ist ein Stadtteil von Dinslaken unmittelbar am Unterlauf der Emscher, hat 6573 Einwohner und liegt im Süden der Stadt an der Grenze zum Duisburger Stadtbezirk Walsum.
Verkehrsanbindung:
Der Ort wird im Westen durch die Autobahn A59, welche Averbruch von Vierlinden trennt, im Nor-den von der Innenstadt (nur 2 km entfernt), im Osten von Hiesfeld und Barmingholten und im Süden von Wehofen und Walsum begrenzt. Averbruch ist in Wohn- und Gewerbegebiete geteilt.
Der Ortsteil ist durch die Buslinie 19 und die Straßenbahnlinie 903 des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr an das Nahverkehrsnetz
angeschlossen. Er liegt an der Landesstraße 1 und an der Bundesstraße 8.
Beschreibung
Dieses Doppelhaus wurde im Jahre 1979 errichtet.
An der Diele grenzt das Besucher-WC.
Die Treppe liegt mittig im Gebäude. Als eigenständiger Raum präsentiert sich die Küche.
Von der Küche blicken Sie auf Ihren Vorgarten.
Essbereich und Wohnzimmer mit Kamin bilden das Lebenszentrum.
Im Dachgeschoss gibt es drei Zimmer und das Familienbad.
Die Kellerebene verfügt über drei Räume und einen praktischen Kelleraußeneingang, der in den Gartenbereich/Terrasse führt. Im HWR wurde die Heizungsanlage installiert.
Zusätzlich gibt es einen Partyraum mit Theke. Der dritte Raum ist als Vorratsraum geeignet.
An der Diele grenzt das Besucher-WC.
Die Treppe liegt mittig im Gebäude. Als eigenständiger Raum präsentiert sich die Küche.
Von der Küche blicken Sie auf Ihren Vorgarten.
Essbereich und Wohnzimmer mit Kamin bilden das Lebenszentrum.
Im Dachgeschoss gibt es drei Zimmer und das Familienbad.
Die Kellerebene verfügt über drei Räume und einen praktischen Kelleraußeneingang, der in den Gartenbereich/Terrasse führt. Im HWR wurde die Heizungsanlage installiert.
Zusätzlich gibt es einen Partyraum mit Theke. Der dritte Raum ist als Vorratsraum geeignet.
Ausstattungsbeschreibung
Diese bezugsfreie Doppelhaushälfte wurde in Massivbauweise mit Vollkeller errichtet.
Es besteht Renovierungsbedarf.
Im Wohnzimmer begeistern bodentiefe Fenster, Kamin und das Parkett.
Eine Schiebetür öffnet auf die überdachte Familienterrasse.
Der Kaminabzug freut sich über eine Edelstahlabdeckung (Dach).
Die Küche hat eine ordentliche Größe.
Planen Sie Ihre neue Einbauküche gerne mit einem integrierten Essplatz.
Im Tageslichtbad wurde der Duschbereich bereits modernisiert.
Bedarf besteht im rechten Bereich (Keramik/Fliesen).
Der große Partyraum verfügt über einen Thekenbereich und wartet auf gesellige Feierlichkeiten mit Familie und Nachbarn. Die Kelleraußentür führt „trockenen Weges“ in Richtung Terrasse.
Die Gasheizung (Buderus) wurde im gefliesten Hauswirtschaftsraum installiert.
Es besteht Renovierungsbedarf.
Im Wohnzimmer begeistern bodentiefe Fenster, Kamin und das Parkett.
Eine Schiebetür öffnet auf die überdachte Familienterrasse.
Der Kaminabzug freut sich über eine Edelstahlabdeckung (Dach).
Die Küche hat eine ordentliche Größe.
Planen Sie Ihre neue Einbauküche gerne mit einem integrierten Essplatz.
Im Tageslichtbad wurde der Duschbereich bereits modernisiert.
Bedarf besteht im rechten Bereich (Keramik/Fliesen).
Der große Partyraum verfügt über einen Thekenbereich und wartet auf gesellige Feierlichkeiten mit Familie und Nachbarn. Die Kelleraußentür führt „trockenen Weges“ in Richtung Terrasse.
Die Gasheizung (Buderus) wurde im gefliesten Hauswirtschaftsraum installiert.
Kontakt
Carl-Ludwig Holzach
Nordwall 6
46399 Bocholt
Telefon:+49(2871) 2370255
Telefax:+49(2871) 23 99 784
E-Mail:info@grenzland.im