Großzügiges Anwesen in Wesel
Eckdaten
Objekt-ID: | 2634WEHH250826 |
Lage: | 46485 Wesel / Fusternberg |
Immobilienart: | Resthof |
Zimmer: | 7 |
Grundstücksfläche: | ca. 11.002,00 m² |
Wohnfläche: | ca. 257,87 m² |
Baujahr: | 1927 |
Kaufpreis: | 975.000,00 € |
Käufercourtage: | 3,57% inkl. 19% MwSt. |
Lage
Wesel-Fusternberg. Stadtnah und familienfreundlich.
Der Stadtteil Fusternberg zählt zu den gefragtesten Wohnlagen Wesels.
Die Nähe zur Innenstadt, zum Flusslauf der Lippe sowie zu Wald- und Grünflächen macht ihn zu einem besonders attraktiven Wohnort – ideal für Familien, Paare und all jene, die stadtnah und dennoch ruhig leben möchten.
Der Fusternberg ist gut an das überregionale Straßennetz angebunden. Die Bundesstraße B8 sowie die nahegelegene A3 ermöglichen eine zügige Verbindung in Richtung Ruhrgebiet, Oberhausen oder Arnheim.
Auch das Weseler Stadtzentrum ist in wenigen Minuten erreichbar. Die ruhige Wohnlage profitiert
von kurzen Wegen bei gleichzeitig geringer Verkehrsbelastung im direkten Umfeld.
Der Stadtteil Fusternberg zählt zu den gefragtesten Wohnlagen Wesels.
Die Nähe zur Innenstadt, zum Flusslauf der Lippe sowie zu Wald- und Grünflächen macht ihn zu einem besonders attraktiven Wohnort – ideal für Familien, Paare und all jene, die stadtnah und dennoch ruhig leben möchten.
Der Fusternberg ist gut an das überregionale Straßennetz angebunden. Die Bundesstraße B8 sowie die nahegelegene A3 ermöglichen eine zügige Verbindung in Richtung Ruhrgebiet, Oberhausen oder Arnheim.
Auch das Weseler Stadtzentrum ist in wenigen Minuten erreichbar. Die ruhige Wohnlage profitiert
von kurzen Wegen bei gleichzeitig geringer Verkehrsbelastung im direkten Umfeld.
Sonstiges
Das Hofgelände überzeugt mit Wenderadius, der auch größeren Fahrzeugen einfaches
Rangieren ermöglicht. Ein grün gestrichenes Tor schützt die Zufahrt zum Anwesen.
Beidseitig an der Doppelgarage wurde jeweils eine Einzelgarage, ebenfalls mit Schwingtor, errichtet.
In der XL-Garage mit hohen Flügeltoren, einst für einen Viehtransporter konzipiert, finden heute auch
große Fahrzeuge mühelos Platz. Anhänger und Maschinen können zudem abgestellt werden.
Ein zweites Stallgebäude mit funktionalen Tierbereichen bietet direkten Zugang zum Weideland – praktisch und tiergerecht. Die Nebengebäude sind in einem soliden, aber einfachen Zustand.
Sie warten auf... Ihre Ideen, Ihre Energie, Ihre Handschrift.
Rangieren ermöglicht. Ein grün gestrichenes Tor schützt die Zufahrt zum Anwesen.
Beidseitig an der Doppelgarage wurde jeweils eine Einzelgarage, ebenfalls mit Schwingtor, errichtet.
In der XL-Garage mit hohen Flügeltoren, einst für einen Viehtransporter konzipiert, finden heute auch
große Fahrzeuge mühelos Platz. Anhänger und Maschinen können zudem abgestellt werden.
Ein zweites Stallgebäude mit funktionalen Tierbereichen bietet direkten Zugang zum Weideland – praktisch und tiergerecht. Die Nebengebäude sind in einem soliden, aber einfachen Zustand.
Sie warten auf... Ihre Ideen, Ihre Energie, Ihre Handschrift.
Beschreibung
Dieses ansprechende Wohngebäude mit einer roten Ziegelsteinfassade, die durch weiße Fassaden aufgelockert wird, steht in Direktverbindung zur ersten Stallung.
Die Dachlandschaft überzeugt mit einem Walmdach und einem straßenseitigen Satteldach.
Im Flachdachbau befindet sich eine Wohnung.
Das Haus hat einen straßen- und einen hofseitigen Eingang.
Der Hofeingang führt durch einen Flur, vorbei am HWR, dem Gäste-WC, dem „Schuhzimmer“ mit Tür zum Garten, durch eine weitere Tür direkt in den ehemaligen Pferdestall.
Andererseits führt der Flur, ebenfalls getrennt durch eine Tür in die Diele des Hauses und zu den weiteren Lebensräumen: Wohnzimmer und Esszimmer mit offener Küche.
Von der Diele aus führt eine Treppe ins Obergeschoss.
Im Obergeschoss befnden sich vier Schlafzimmer, eines davon ist direkt mit dem Bad verbunden.
Ein Rückzugsort mit Komfort. Von hier aus besteht Zugang zur Dachterrasse, die zusätzlich über die Hoffläche erschlossen ist.
Das Dachgeschoss bietet die ideale Grundlage für ein Atelier oder zusätzlichen Wohnraum.
Hier steckt sichtbares Ausbaupotenzial.
Die Dachlandschaft überzeugt mit einem Walmdach und einem straßenseitigen Satteldach.
Im Flachdachbau befindet sich eine Wohnung.
Das Haus hat einen straßen- und einen hofseitigen Eingang.
Der Hofeingang führt durch einen Flur, vorbei am HWR, dem Gäste-WC, dem „Schuhzimmer“ mit Tür zum Garten, durch eine weitere Tür direkt in den ehemaligen Pferdestall.
Andererseits führt der Flur, ebenfalls getrennt durch eine Tür in die Diele des Hauses und zu den weiteren Lebensräumen: Wohnzimmer und Esszimmer mit offener Küche.
Von der Diele aus führt eine Treppe ins Obergeschoss.
Im Obergeschoss befnden sich vier Schlafzimmer, eines davon ist direkt mit dem Bad verbunden.
Ein Rückzugsort mit Komfort. Von hier aus besteht Zugang zur Dachterrasse, die zusätzlich über die Hoffläche erschlossen ist.
Das Dachgeschoss bietet die ideale Grundlage für ein Atelier oder zusätzlichen Wohnraum.
Hier steckt sichtbares Ausbaupotenzial.
Ausstattungsbeschreibung
Großzügige Deckenhöhen prägen das Raumgefühl, mit Ausnahme des Wohnbereichs, in dem die Decke bewusst
abgehängt wurde. Ihre eigene Geschichte erzählt die Rückgrat des Hauses.
Heute beherbergt der „Saal“ eine barrierearme 3-Zimmer Wohnung mit rund 85 m² Wohnfläche.
Zur Wohnung gehört ein Kellerraum, welcher über eine Außentreppe erreichbar ist.
abgehängt wurde. Ihre eigene Geschichte erzählt die Rückgrat des Hauses.
Heute beherbergt der „Saal“ eine barrierearme 3-Zimmer Wohnung mit rund 85 m² Wohnfläche.
Zur Wohnung gehört ein Kellerraum, welcher über eine Außentreppe erreichbar ist.
Kontakt
Carl-Ludwig Holzach
Nordwall 6
46399 Bocholt
Telefon:+49(2871) 2370255
Telefax:+49(2871) 23 99 784
E-Mail:info@grenzland.im